**Harawayanische Zäune | Zum Beispiel Europa** Hier trifft sich z.B. der Zaun mit dem Zahn,\\ denn [o]bjects are boundary projects.\\ So weit so allgemein approved wir wissen\\ Zähne are bound to be in Mündern an welcher Stelle mündet es exakt\\ ------------------------------bleibt-offen--\\ der Fluss schon ge//shift//ed, das :-D Subjekt :-D bezahnt\\ [b]ut boundaries shift from within\\ (von Schifffahrt hier ganz zu schweigen)\\ auch die Grenzen, klar. Lippen hingegen\\ wären ein Alternativkontakt, weichere\\ Höhlungsumrandung, healing\\ .......................................∧boundaries are [is?] very tricky\\ der Zaun ein Trick bewachte die town\\ nach Süden hin zischelnd gespi↓z↓\\ eine Lautverschiebung und schon\\ ist das Zentrum staketenbese↑z↑\\ und Kontakt__------------------------__ Sache der Zähne, reißen und preisen\\ verspeisen und preisen reisend ein\\ subjektiv certainly G®TTgefällig\\ blühen die centers in centuries\\ und bluten :-x bjektifizierte aus.\\ Wären Grenzen nicht äußerst durchtrieben\\ ist der Zaun ganz sicher kein //Trickster// nicht\\ und die Zungen nur diesseit-s-----d-e--r-------Z---äu----n------e-------. () \\ \\ **Ergänzende Informationen:** \\ [[Kommentierte Version|Kommentierung und Quellen]] \\ [[Warum ein Gedicht|Warum ein Gedicht?]]