Inhaltsverzeichnis

Situationsanalyse

Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt (Kapitel 3)


Haupttypen von Situations-Maps und -analysen

  1. Situations Maps: Beziehungen zwischen den Elementen
  2. Maps von sozialen Welten/Arenen : räumliche Darstellung von kollektiven Verpflichtungen, Beziehungen und Handlungsschauplätzen
  3. Positions Maps: Positionen, die im Diskurs (nicht) zur Sprache gebracht wurden


Situations-Maps


Maps von sozialen Welten/Arenen

menschlichen Aktanten, etc.


Positions-Maps


Diskussionsgrundlage
„Wir haben auch festgestellt, dass die Darstellung aller Positionen in ihrer je eigenen Perspektivität ein demokratisierender Vorgang ist, eine Politik der Anerkennung der Anwesenheit statt faschistische Verleugnung und Unterdrückung von Vielfalt.“ (167)

„Indem man stillschweigende Positionen bemerkt und festhält, „spricht“ man sie aus.“ (176)

„Die Tatsache, dass wir von einigen Ergebnissen unserer Arbeit überrascht sind, weist oftmals auf unsere verborgenen Annahmen hin, denen gegenüber wir zuvor blind gewesen sind. Solche Annahmen mussten uns durch kontraintuitive Ergebnisse offenbart werden, welche wir endlich irgendwie „zu sehen“ in der Lage waren.“ (181)

Das Mapping Narrative Diskurse (Kapitel 5)

Was sind narrativer Diskurse?

Narrative Diskurse sind Bestandteil fast aller Situationen. Narrative Materialien sind bereits hergestellt und werden von Forschenden als Daten/Forschungsmaterial aufgefunden, ausgewählt.

Arten von Materialen/Daten narrativer Diskurse:

  1. persönliche Erzählungen
  2. Erzählungen über etwas
  3. von Kollektiven produzierte Dokumente jeglicher Art

Forschungsdesign narrationsorientierter Projekte:

Welche Art von narrativem Diskurs sollen Forschende wählen?

Die eigentliche Situationsanalyse beginnt mit der Voraussetzung, alle wichtigen, narrativen Diskurse im Zusammenhang mit der interessierten Situation abzubilden

Lokalisierung, Sammlung, Nachverfolgung, Situierung der Diskursmaterialien

Erstellen von Situations-Maps narrativer Diskurse:

Erstellen von Soziale Welten/Arena-Maps von narrativen Diskursen:

Erstellen von Positions-Maps von narrativen Diskursen

Literatur

Clarke, Adele (2012): Situationsanalyse. Wiesbaden.