Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
lv-wikis-oeffentlich:generalisierung_qualitativer_daten [2019/10/03 15:25] schirmerlv-wikis-oeffentlich:generalisierung_qualitativer_daten [2019/10/28 16:15] (aktuell) schirmer
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Generalisierung qualitativer Daten ===== ===== Generalisierung qualitativer Daten =====
-Dominique Schirmer. Studienhaus Wiesneck. 1.11.2019+Dominique Schirmer. Studienhaus Wiesneck. 1.11.2019 \\  
 +Kurzlink: https://t1p.de/bo1f
  
 \\  \\ 
Zeile 7: Zeile 8:
  
 \\  \\ 
-Fragen+**Fragen** 
 + 
 +Was bedeutet (für Sie) Generalisierung / Repräsentativität? 
 + 
 +Was ist das Ziel Ihrer Studie? //Wer// soll //was// damit anfangen? //Womit// können diese Leute etwas anfangen?!? 
 + 
 +Warum Sind Sie vorgegangen, wie Sie vorgegangen sind? 
 + 
 +Inwiefern sind Ergebnisse, aber auch theoretische Annahmen verallgemeinerbar? 
 + 
 +Welche Fragen und Probleme der Generalisierung gibt es in Bezug auf Ihr Projekt? 
 + 
  
  
Zeile 14: Zeile 27:
  
 \\  \\ 
-=== Allgemeine / methodologische Texte zum Thema Generalisierung und METHODEN ===+=== Allgemeine / methodologische Texte zum Thema Generalisierung und Methoden ===
  
 \\  \\ 
Zeile 50: Zeile 63:
  
  
-**Hopf, Christel 1982/2016. Norm und Interpretation. Einige methodische und theoretische Probleme der Erhebung und Analyse subjektiver Interpretationen in qualitativen Untersuchungen. **In: Zeitschrift für Soziologie 11(3): 307–329. Oder: Schrif–ten zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: 81–117.+**Hopf, Christel 1982/2016. Norm und Interpretation. Einige methodische und theoretische Probleme der Erhebung und Analyse subjektiver Interpretationen in qualitativen Untersuchungen. **In: Zeitschrift für Soziologie 11(3): 307–329. Oder: Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: 81–117.
 [Methodologisch, aber auch sehr konkret mit Verfahrensvorschlägen. Diskutiert zudem die Arbeit mit Quantifizierung im qualitativen Bereich.Quantifizierung und die Analyse sozialer Regelmäßigkeiten.] [Methodologisch, aber auch sehr konkret mit Verfahrensvorschlägen. Diskutiert zudem die Arbeit mit Quantifizierung im qualitativen Bereich.Quantifizierung und die Analyse sozialer Regelmäßigkeiten.]
  
Zeile 71: Zeile 84:
  
 **Schneider, Jens 2002. Vom Persönlichen zum Allgemeinen: Diskursivität und Repräsentativität in Interviews.** In: FQS, Forum Qualitative Sozialforschung 3(3): 51 Absätze. **Schneider, Jens 2002. Vom Persönlichen zum Allgemeinen: Diskursivität und Repräsentativität in Interviews.** In: FQS, Forum Qualitative Sozialforschung 3(3): 51 Absätze.
 +
 +
 +**Schirmer, Dominique 2009. Empirische Methoden der Sozialforschung: Grundlagen und Techniken** (UTB Soziologie, Band 3175), Paderborn.
 +
  
  
 \\  \\ 
-=== TEXTE ZUM THEMA AUSWAHL SAMPLING ===+=== Texte zum Thema Auswahl Sampling ===
  
 \\  \\ 
-**Clarke, Adele E. 2012Situationsanalyse**. Wiesbaden.+**Clarke, Adele E. 2012Situationsanalyse**. Wiesbaden.
  
  
-**Dimbath, Oliver/Ernst-Heidenreich, Michael/Roche, Matthias 2018Praxis und Theorie des Theoretical Sampling.** Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl, in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research Vol 19: No 3 (2018): Research Ethics in Qualitative Research.+**Dimbath, Oliver/Ernst-Heidenreich, Michael/Roche, Matthias 2018Praxis und Theorie des Theoretical Sampling.** Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl, in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research Vol 19: No 3 (2018): Research Ethics in Qualitative Research.
  
  
-**Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. 2010Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung.** 3., unveränderte Auflage. Bern: Kapitel IV, 93–113. [Theorieentwicklung]+**Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. 2010Grounded theory: Strategien qualitativer Forschung.** 3., unveränderte Auflage. Bern: Kapitel IV, 93–113. [Theorieentwicklung]
  
  
Zeile 92: Zeile 109:
  
  
-**Schirmer, Dominique 2015Ehe für Alle – Gleichstellung oder Geschlechterkampf?** in: Schirmer, Dominique/Sander, Nadine/Wenninger, Andreas (Hrsg.): Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien, Wiesbaden, 89-131.+**Schirmer, Dominique 2015Ehe für Alle – Gleichstellung oder Geschlechterkampf?** in: Schirmer, Dominique/Sander, Nadine/Wenninger, Andreas (Hrsg.): Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien, Wiesbaden, 89-131.
  
  
  
 \\  \\ 
-=== TEXTE ZUM THEMA DOKUMENTATION ===+=== Texte zum Thema Dokumentation ===
  
  
Zeile 112: Zeile 129:
 **Steinke, Ines 2000. Gütekriterien qualitativer Forschung.** In: Flick, Uwe/Ernst von Kardorff/Ines Steinke (Hg.). Qualitative Forschung: ein Handbuch. Reinbek. Rowohlt: 319–331. **Steinke, Ines 2000. Gütekriterien qualitativer Forschung.** In: Flick, Uwe/Ernst von Kardorff/Ines Steinke (Hg.). Qualitative Forschung: ein Handbuch. Reinbek. Rowohlt: 319–331.
 [Intersubjektive Nachvollziehbarkeit über die Dokumentation; Interviewforschung – auf Forschungsvorgehen allgemein anwendbar] [Intersubjektive Nachvollziehbarkeit über die Dokumentation; Interviewforschung – auf Forschungsvorgehen allgemein anwendbar]
 +
 +
  
  
 \\  \\ 
-=== TEXTE ZUM THEMA QUANTIFIZIERUNG VON (QUALITATIVEMMATERIAL QUALITATIV UND QUANTITATIV VERWENDETE ANALYSEINSTRUMENTE INHALTSANALYSE ===+ 
 +außerdem: 
 + 
 +**Theoriebildung** 
 + 
 +Steinke 1999. Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim. Juventa, Kapitel 2.2: Theoriebildung: Theorieentwicklung mittels induktivistischer Orientierung und Theorieentdeckung mittels abduktiver Haltung  
 + 
 +Kelle/Kluge 2010. Vom Einzelfall zum Typus, Kapitel 1 und 3.1. 
 + 
 +Glaser/Strauss 2010. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern. Huber, Kapitel II. Theoriegenerierung, IV. Von materialer zu formaler Theorie und V. Methode des ständigen Vergleichens in der qualitativen Analyse 
 + 
 + 
 +**Schreiben und denken, dokumentieren und forschen** 
 + 
 +Leuze, Kathrin/Hella von Unger 2015. Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Paderborn. Fink UTB, Kapitel 4.1, 4.5, 4.6.  
 + 
 +Berninger, Ina/Katrin Botzen/Christian Kolle/Dominikus Vogl/Oliver Watteler 2012. Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens. Eine anwendungsorientierte Einführung. Opladen. UTB, Kapitel 2.1. 
 + 
 +Charmaz 2006. Constructing Grounded Theory, Kapitel 4, Memo-writing, und Kapitel 7, Writing the Draft 
 + 
 +Müller-Merbach, Heiner 2008. Der Gedankenflussplan – Von der Kunst des strukturierten Sprechens und Schreibens. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37(12): 681 - 684. DOI: 10.15358/0340-1650-2008-12-68 
 + 
 + 
 +**Kodieren und skizzieren – qualitative Theoriebildung** 
 + 
 +Charmaz 2006. Constructing Grounded Theory, Kapitel 3 Coding  
 + 
 +Kelle/Kluge 2010. Vom Einzelfall zum Typus, Kapitel 4–6 
 + 
 +Clarke, Adele E. 2012. Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Reiner Keller. Wiesbaden. Springer VS, Kapitel 3 
 + 
 + 
 +**Skizzieren, explorieren, analysieren – quantitative Theoriebildung ** 
 + 
 +Pallant, Julie 42010. SPSS Survival Manual. 4th edition. Berkshire. McGraw-Hill, Chapter 10, Choosing the right statistic (v.a. 102–112)  
 + 
 +Glaser, Barney G. 2008. Doing Quantitative Grounded Theory. Mill Valley. Sociology Press, Kapitel 4–6 (32); Kapitel 7, Beispiele 
 + 
  
  
 \\  \\ 
 +=== Texte zum Thema Quantifizierung von (qualitativem) Material / qualitativ und quantitative verwendete Analyseinstrumente / Inhaltsanalyse ===
  
  
-**Doris Bühler-Niederberger 1985. Analytische Induktion als Verfahren qualitativer Methodologie.** In: Zeitschrift für Soziologie 14(6): 475–485.+\\ 
  
 +
 +**Bühler-Niederberger, Doris 1985. Analytische Induktion als Verfahren qualitativer Methodologie.** In: Zeitschrift für Soziologie 14(6): 475–485.
 +
 +**Hopf, Christel/Schmidt, Christiane (Hrsg.) 1993:** [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456148 | Zum Verhältnis von innerfamilialen sozialen Erfahrungen, Persönlichkeitsentwicklung und politischen Orientierungen]]: **Dokumentation und Erörterung des methodischen Vorgehens in einer Studie zu diesem Thema.**
  
 **Kelle, Udo/Kluge, Susann 2010. Vom Einzelfall zum Typus: Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden.** **Kelle, Udo/Kluge, Susann 2010. Vom Einzelfall zum Typus: Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden.**
Zeile 132: Zeile 194:
 Kapitel 4, 8, 11 und 13 Kapitel 4, 8, 11 und 13
 [Quantifizierung, aber auch Analyse und Theoriebildung.] [Quantifizierung, aber auch Analyse und Theoriebildung.]
-[Hier geht es um die Arbeit mit Analysesoftware; die ausgewählten Kapitel fokussieren die Erstellung von Kodes und Kategorien, die sowohl qualitativ, als auch quantitativ ausgewertet werden bzw. vorbereitende Überlegungen und Verfahrensschritte dazu.] 
-4. Sozialwissenschaftliche Ansätze für die kategorienbasierte Textanalyse  
-8. Die Fallvariablen: Strukturierte Übersicht 
-11. Praktisches Arbeiten mit Kategoriensystemen 
-13. Kombination mit statistischen Verfahren: Ähnlichkeiten, Muster und Typologien  
- 
  
 **Lamnek, Siegfried / Claudia Krell 2016. Qualitative Sozialforschung.** Weinheim. Beltz: Kap. 10.2 + 10.3. (464–514). **Lamnek, Siegfried / Claudia Krell 2016. Qualitative Sozialforschung.** Weinheim. Beltz: Kap. 10.2 + 10.3. (464–514).
Drucken/exportieren