Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
lv-wikis-oeffentlich:video17:literatur [2018/08/15 23:52] schirmerlv-wikis-oeffentlich:video17:literatur [2018/08/16 00:04] (aktuell) schirmer
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +==== Qualitative Forschung ====
 +\\ 
 +
 +Wenn Sie sich einen Einblick in qualitative Analyse verschaffen wollen, empfehle ich nachdrücklich das fünfte Kapitel aus Przyborski/Wohlrab-Sahr 2014, Qualitative Sozialforschung. Darin besonders den Abschnitt über die Grounded-Theory-Methodologie (190–223) und darin, für ganz Eilige, den Abschnitt über die konkreten Verfahren (199–223). Das Buch ist (inzwischen, endlich!) online verfügbar.
 +
 +\\ 
 +==== Die folgenden Titel werden von Teilnehmer*innen im Seminar vorgestellt: ====
 +\\ 
 +
 +Schnettler, Bernt/ Alejandro Baer (Hg.) 2013. Visuelle Soziologie. In: Soziale Welt, Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis 64 (1+2). Baden-Baden. Nomos. -> zur Seite über [[Visuelle Soziologie nach Schnettler, Bernt/ Alejandro Baer]]
 +
 +Faulstich, Werner 1995. Die Filminterpretation. Göttingen -> zur Seite über [[soziologische Filmanalyse nach Werner Faulstich]]
 +
 +Clarke, Adele E. 2005. Situational Analysis. Grounded Theory after the Postmodern Turn. -> zur Seite über [[Situationsanalyse nach Adele E. Clarke]]
 +
 +Keppler, Angela 2015. Das Fernsehen als Sinnproduzent: soziologische Fallstudien. Berlin, München. De Gruyter Oldenbourg. {Das Fernsehen als Sinnproduzent nach A. Keppler}
 +
 +Peltzer, Anja/Keppler, Angela 2015. Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Eine Einführung. Berlin/Boston. -> zur Seite über [[Film- und Fernsehanalyse nach Peltzer]] 
 +
 +Scholz, Sylka/ Michel Kusche/ Nicole Scherber/Sandra Scherber/David Stiller 2014. Das Potenzial von Filmanalysen für die (Familien-) Soziologie. Eine methodische Betrachtung anhand der Verfilmungen von "Das doppelte Lottchen". In: Forum Qualitative Sozialforschung/ Qualitative Social Research, Vol 15, No1. -> zur Seite über [[Das Potenzial von Filmanalysen für die (Familien-) Soziologie]]
 +
 +Winter, Rainer 1992. //Filmsoziologie: eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft.// München. Quintessenz.
 +sowie Prommer, Elizabeth 2016. 5. //Filmtheorie und Filmanalyse.// In: //Film und Kino. Die Faszination der laufenden Bilder.// Wiesbaden. VS: 49-65. -> zur Seite über [[Filmtheorie nach Elizabeth Prommer]] -> zur Seite über [[Filmsoziologie nach Rainer Winter]]
 +
  
Drucken/exportieren