Haraway – Der göttliche Trick

Als „göttliche[n] Trick“ (Haraway, 1995: 82) bezeichnet Donna Haraway eine Darstellungsweise, die vortäuscht, gottgleich alles aus jeglicher Perspektive sehen zu können. So wirken die Behauptungen körperlos, und maximal unabhängig vom konkreten Betrachter, der sie aufstellt. Der göttliche Trick ist also das Gegenteil von dem Situierten Wissen, für das Haraway sich einsetzt.

Quellen

  • Haraway, D. (1995), ,,Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive“, in: Hammer, Carmen/Stieß, Immanuel: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt/New York: Campus: 73-97
Drucken/exportieren